Haustechnik-Corbusierhaus 
Berlin 

Aktuelle Informationen zur Fassadensanierung 1.BA

Neben den regelmäßigen Informationen der Hausverwaltung-BGV, werde ich Ihnen hier Informationen über den Baufortschritt in den einzelnen Bauabschnitten zur Verfügung stellen. Außerdem werden alle Arbeitsschritte, eventuelle Änderungen und Mitteilungen tagesaktuell angekündigt. Sie haben so Gelegenheit, sich auf die unangenehmen Gegebenheiten vorzubereiten. Wenn Sie einen Gehörschutz benötigen, können Sie diesen bei der Haustechnik erwerben.

Falls Sie Fragen haben, steht Ihnen die BGV-Verwaltung zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.

Um den betroffenen Bewohnern eine kleine Rückzugsmöglichkeit von Lärm und Staub zu bieten, habe ich zusammen mit den Kollegen die Zelte auf der Spielplatzlichtung aufgestellt. Sie haben damit die Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken und bei hoffentlich gutem Wetter die Sonne zu genießen. Damit keine Langeweile aufkommt, habe ich einige Gesellschaftsspiele zur Verfügung gestellt. Gerne können Sie ebenfalls welche mitbringen.
Für Tische und Stühle ist gesorgt. Liegestühle bitte selbst mitbringen… 🌞

Auch hier wird der Baulärm zu hören sein, allerdings nicht so laut wie in den Wohnungen.

Das Sommerfest findet in diesem Jahr am 19.08. statt

05.06.2023 

Nach dem Sandstrahlen beginnen  im ersten horizontalen Bauabschnitt (902 - 918) die Arbeiten an den Schadstellen im Beton. Die Armierung wird freigelegt, entrostet und vor weiterer Korrosion geschützt. Hierfür werden die Fenster nochmals temporär mit Faserplatten geschützt. Mindestens von den Balkontüren werden die Platten nach Feierabend wieder entfernt.

01.06.2023

In den nächsten Tagen werden Nummern an Ihren Fenstern angebracht. Mit diesen Nummern ist es den Handwerkern möglich, die Wohnungen einwandfrei zuzuordnen. Dies ist z. B. wichtig, wenn die unterschiedlichen Farben aufgebracht werden. 

Bitte lassen Sie diese Zettel hängen!


01.06.2023

Ab dem 05.06.2023 werden die Sandstrahlarbeiten auf der nächsten horizontalen Ebene vorbereitet und durchgeführt. Betroffen sind die Wohnungen der 7. Straße mit den Nummern - 601 - 619 -


Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Fenster während dieser staubintensiven Arbeiten geschlossen sind. Insbesondere dann, wenn Sie das Haus verlassen.

 


Die ARGE Corbusierhaus weist nochmals darauf hin, dass das Betreten der Loggien aus Sicherheitsgründen nicht gestattet ist.


Falls sich Fragen ergeben erreichen Sie mich täglich,
Mo. - Fr. von 06:30 Uhr  – 09:30 sowie am Mittwoch von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr im Büro der Haustechnik.
Persönlich oder telefonisch unter 030 – 304 755 1

 

26.05.0223 

Ab dem 30.05.2023 werden die Sandstrahlarbeiten auf der nächsten horizontalen Ebene vorbereitet und durchgeführt. Betroffen sind die Wohnungen der 7. Straße mit den Nummern - 719 - 701 -

16.05.2023

Ab dem 24.05.2023 werden die Sandstrahlarbeiten auf der nächsten horizontalen Ebene vorbereitet und durchgeführt. Betroffen sind die Wohnungen der 8. Straße mit den ungeraden Nummern - 801 - 819 -

16.05.2023 

Ab dem 17.05.2023 werden die Sandstrahlarbeiten auf der nächsten horizontalen Ebene vorbereitet und durchgeführt. Betroffen sind die Wohnungen der 8. Straße mit den geraden Nummern - 804 - 820

Nach erfolgreich durchgeführten Festigkeitsversuchen der zu behandelnden Untergründe wurde beschlossen, das Sandstrahlen auf die geschädigten Bereiche der Loggien zu begrenzen. Die zeitintensiven Arbeiten können so in Zukunft schneller vorangehen.  

 

15.05.2023

Nach dem Entfernen der äußeren Fensterbänke kann es vorkommen, dass es aus einem Spalt zwischen der Ablaufrinne der Fenster und der innenliegenden Fensterbänke zieht. Damit während der Sandstrahlarbeiten kein Staub durch diesen Spalt in Ihre Wohnung dringt, empfiehlt es sich diesen Bereich mit einem Klebeband abzukleben. (s. Foto rechts).

Falls Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich bei uns!


 

 

12.05.2023

Nach dem Sandstrahlen werden die Schutzplatten wieder von den Fenstern entfernt. 

Die Bearbeitung einer großen Loggia nimmt ca. zwei Tage in Anspruch. Da der Schutz der Scheiben auch während der Arbeiten auf den Nachbarloggien (rechts und links) bestehenbleiben muss, dauert es vier bis sechs Tage, bis die Platten demontiert werden können. Es bleibt in dieser Zeit dunkel in den Wohnungen. Wir haben die ARGE daher darum gebeten, nach Möglichkeit zwei Sandstrahler einzusetzen um die Bearbeitung zu beschleunigen. Darüber hinaus sollen die Platten zum Feierabend temporär entfernt werden.


An dieser Stelle ein Dankeschön an die verantwortlichen Mitarbeiter der "ARGE Corbusierhaus" für die konstruktive Unterstützung und Umsetzung unserer Vorschläge und Bitten.  

11.05.2023 

Es hat sich herausgestellt, dass die zum ersten Bauabschnitt angrenzenden Loggien durch die zurzeit stattfindenden Sandstrahlarbeiten beeinträchtigt werden. Während dieser Arbeiten entsteht sehr viel Staub, der durch unterschiedliche Windverhältnisse auf den Loggien verteilt wird. Die beauftragten Firmen sind nun aufgefordert worden, eine Lösung zu finden. Eine hundertprozentige Dichtheit wird allerdings nicht zu erreichen sein.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

08.05.2023 

Ab heute werden die "großen Loggien" (ungerade Wohnungsnummern 919 - 901) der 9. Innenstraße für das Sandstrahlen vorbereitet. Um die Scheiben zu schonen und vor Beschädigungen zu schützen, werden Holzplatten vor den Fenstern angebracht. Es wird alles getan, diese Verdunkelung so kurz wie möglich zu halten. Genaue Zeitangaben zur Dauer können zurzeit noch nicht gemacht werden.

ACHTUNG! Fenster schließen! Es wird staubig!
Es wird außerdem dazu geraten, die kleinen Ablauflöcher unter den Fenstern während der Sandstrahlarbeiten zu verschließen!

 


05.05.2023

Das Entfernen der Loggiaböden ist in allen Bauabschnitten abgeschlossen. Der Bauschutt wird entsprechend der horizontalen Abschnitte - von oben nach unten - entfernt. Gleichzeitig wurde mit dem Sandstrahlen sowie mit dem Entfernen der Betongittersteine begonnen. 

Aus Sicherheitsgründen werden Sie gebeten, die Loggien nicht mehr zu betreten!  

28.04.2023

Ab Dienstag, den 02.05.2023 - beginnen die Sandstrahlarbeiten in den Loggien des ersten horizontalen Abschnitts. Hierfür werden die Bereiche mit einer Plane eingehaust und die Fenster zum Schutz mit einer Holzplatte versehen. Es wird vorübergehend Dunkel! Nach Abschluss dieser Arbeiten werden diese sofort wieder entfernt. 

ACHTUNG! Fenster schließen! Es wird staubig!

Es wird außerdem dazu geraten, die kleinen Ablauflöcher unter den Fenstern während der Sandstrahlarbeiten zu verschließen!

20.04.2023

Acht nicht geräumte Loggien behindern die Arbeiten an der Fassade. 

13.04.2023 

Inzwischen hat das Entfernen der Loggiaböden in den nächsten Bauabschnitten begonnen. Die angekündigte Entfernung des Bauschutts kann erst nach einer Untersuchung auf Schadstoffe erfolgen.

Den Besitzern von Markisen und sonstigen Sonnenschutzanlagen möchte ich nochmals versichern, - DIE ANLAGEN WERDEN VON EINER DURCH DIE BGV - VERWALTUNG BEAUFTRAGTEN FACHFIRMA DEMONTIERT UND EINGELAGERT! - Das Schreiben der BGV vom 12.04. ist nicht nachvollziehbar und nicht mit uns abgesprochen.

 


04.04.2023

Mit dem Freistemmen der Loggiaböden wurde heute in dem 2. horizontalen Abschnitt begonnen.


804 - 818 sowie 801 - 819

Der Abtransport des Bauschutts wird voraussichtlich am Samstag, den 08.04.2023 erfolgen.

 

03.04.2023 

Die Arbeiten haben mit den Abstemmen der Loggiaböden begonnen. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die alten Entwässerungen entfernt. 


27.03.2023

Die Gerüstbauarbeiten sind jetzt abgeschlossen. Am 30.03.2023 beginnen nun die Abrissarbeiten auf den Loggien des ersten horizontalen Abschnitts. 

901 - 919 sowie 902 - 918  

Bitte bedenken Sie die Staub und Lärmentwicklung und achten darauf, dass Fenster und Türen geschlossen sind. Bei einer Begehung der Baustelle wurde am 27.03. festgestellt, dass sehr viele Loggien noch nicht geräumt sind. Daher hier noch einmal die Aufforderung,


RÄUMEN SIE BITTE IHRE LOGGIA


Es gibt auch gute Nachrichten! Wir haben darum gebeten, die Plane nach Möglichkeit so zu gestalten, dass wenigstens etwas "Durchblick" bleibt und die Verdunkelung auf ein erträgliches Maß reduziert wird. Dieser Wunsch konnte nun erfüllt werden. Lediglich während der Sandstrahlarbeiten werden die jeweiligen Loggien mit einer dicken Plane eingehaust. Nach getaner Arbeit wird diese aber sofort wieder entfernt. 


15.03.2023 

Der Boden wurde ausgetauscht, verdichtet und mit Stahlplatten ausgelegt. das Gerüst hat somit die nötige Standfestigkeit.




10.03.2023

Um das Dach des Waschhauses gegen das Gewicht des Gerüstes zu schützen, mussten im Technikgeschoss und im Waschhaus Abstützungen vorgenommen werden. Es wird etwas eng, die Maschinen können aber weiter genutzt werden.





10.03.2023

Der erste Teil des Gerüstbaus ist fast abgeschlossen. Ebenfalls wurde der zweite große Aufzug montiert. Jeder dieser Aufzüge hat eine Traglast von 2000 kg.
Nun kann der zweite Teil mit der Überdachung des Waschhauses, dem Aufstellen des letzten Gerüstfeldes sowie dem dritten etwas kleineren Aufzugs im Bereich des Rosenbeetes begonnen werden. Hier wird in den nächsten Tagen der Boden ausgetauscht, mit Schotter aufgefüllt und verdichtet um das Gewicht des Gerüstes tragen zu können.


 

05.03.2023

Sturm, schlechtes Wetter und technische Probleme haben den Aufbau des Gerüstes aufgehalten. Um den Zeitplan einhalten zu können, wurde auch am Samstag gearbeitet.

20.02.2023

Wegen des anhaltenden Sturmes mussten die Gerüstbauarbeiten heute aus Sicherheitsgründen eingestellt werden.

 

 

16.02.2023

Es ist davon auszugehen, dass die Arbeiten Mitte / Ende März im ersten Sanierungsabschnitt beginnen. (Wohnungen 902 - 919) Aufgegliedert sind diese Arbeiten in - Schutzmaßnahmen, Abbrucharbeiten, Sandstrahlarbeiten sowie die Betoninstandsetzung. Damit sollten in diesem Abschnitt die lautesten Arbeiten abgeschlossen sein. Die Wiederherstellung beginnt dann im Anschluss mit dem Einbau der Entwässerung,  der Gittersteine und dem Estrich. Das Spachteln und Streichen der Wände bilden dann zusammen mit der Beschichtung der Loggia-Böden den Schluss. Ende der Arbeiten in diesem Bereich: ca. Anfang bis Mitte September.

Insgesamt sind 5 horizontale Abschnitte geplant, die alle im Dezember fertiggestellt werden.

902 - 918 / 804 - 820  / 701 - 619 / 501 - 319 / 201 - 119

Die Wohnungen 419 und 519 werden aus technischen Gründen erst 2024 bearbeitet.


Alle Zeitangaben ohne jegliche Gewähr!

15.02.2023

In den nächsten Tagen wird das Gerüst über das Dach des Technikgebäudes gestellt. Hierfür ist es notwendig, die Last des Gerüstes abzufangen. Aus diesem Grund werden im Waschhaus und in der darüber liegenden Technikzentrale Stützen aufgestellt. Die Nutzbarkeit des Waschhauses soll so wenig wie möglich beeinträchtigt werden.

14.02.2023

Nach Rücksprache mit der Gerüstbaufirma und der bauausführenden ARGE wird die Demontage der Markisen nach Fertigstellung der Gerüstbauarbeiten durchgeführt. Der Abtransport zur Einlagerung kann so über die am Gerüst montierten Aufzüge erfolgen. Ein aufwendiger Transport durch die Treppenaufgänge kann so verhindert werden.
Auch an dieser Stelle werden Sie rechtzeitig informiert.

13.02.2023
die Gerüstbauarbeiten haben begonnen und gehen planmäßig voran.

06.02.2023
Unter dem Haus wurde Platz für die Baustelle geschaffen. Ein Bauzaun sichert diesen Bereich jetzt ab. Das Betreten der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen untersagt!

Kontakte für Rückfragen

BGV-Verwaltung

Anschrift: BGV mbH Cicerostraße 27 - 10709 Berlin Web: bgv-unternehmensgruppe.de
Die zuständigen Mitarbeiter der BGV - Frau Heuer und Herr Schmitt sind für Sie unter den folgenden Kontaktdaten zu erreichen.

Tel.: 030 - 206 417 330 / 331 - Fax: 030 206 417 363

E-Mail: justin.schmitt@bgvunternehmensgruppe.de      E-Mail: anna.heuer@bgv-unternehmensgruppe.de

Haustechnik

Haustechnik Corbusierhaus - Herr von Rein
0172 - 317 675 6 /  030 - 304 755 1
E-Mail: info@haustechnik-corbusierhaus.de


Bitte keine Anrufe bei den Bauausführenden Firmen und den Architekten!